Zu meiner Zeit waren Minidisc-Recorder der status artis — zumindest im nichtkommerziellen Bereich. Die hatten den Nachteil einer völlig unverständlicher Weise fehlenden Datenschnittstelle zum PC, was bedeutete: Man musste die (bereits digital vorliegende) Aufnahme abspielen (!) und somit am PC aufnehmen (!), um sie weiter bearbeiten zu können. Das muss man mit den heutigen MP3-Recordern nimmermehr, womit der technische Fortschritt am Ende doch manchmal einer ist.
Zu den Anforderungen an die Hardware finden Sie an den unten angegebenen Adressen reichlich Hinweise. Sparsamkeit ist im kritisch-alternativen Bereich das übliche Gebot der Not, dennoch sollte man gerade an dieser Stelle nicht übertrieben knausern und ist jedenfalls zumindest semiprofessionelles Gerät zu empfehlen (z.B. kein integriertes, sondern ein „anständiges“ externes Mikrophon ...).
Hier werden auch ausführlich die Anforderungen an und Probleme mit Aufnahmegeräten, Mikrophonen und der Verschaltung untereinander und mit dem PC erörtert.
Sehr brauchbare Übersicht über digitale Aufnahmegeräte, deren Radio-Tauglichkeit und Preise — wird hoffentlich durch rege Userbeteiligung aktuell gehalten.
Sehr umfassende Produktbeschreibungen für digitale Aufnahmegeräte aller Preisklassen im Katalog des Musikhaus Thomann Cyberstore.